BayernTour Natur
BayernTour Natur
– die größte Umweltbildungsaktion Deutschlands
Was ist die BayernTour Natur?
Die BayernTour Natur ist eine Gemeinschaftsaktion von Staat und Gesellschaft: Seit 2001 laden Naturexperten alljährlich Naturinteressierte aller Altersgruppen dazu ein, bei fachkundig vorbereiteten und sachkompetent begleiteten Touren die Faszination Natur vor Ort hautnah zu erleben. Diese besondere Art der „Annäherung“ an Fauna und Flora als geführte Naturbegegnung soll den Teilnehmern Zusammenhänge verdeutlichen, ihr Wissen erweitern und vertiefen, ihr Verständnis für die Belange der Natur wecken und ihre Achtung gegenüber der Schöpfung stärken. Denn: Was der Mensch schätzt, das schützt er auch.
Bereits in den letzten Jahren beteiligte sich Nordhalben regelmäßig an der BayernTour Natur, die Aktionen fanden großen Anklang.
Im Jahr 2019 werden folgende Veranstaltungen angeboten:
1. Frühlingswanderung im Langenautal
Kategorie: Wanderung
Kurzbeschreibung der Tour Das Langenautal mit seinen Nebentälern gehört zu den schönsten und artenreichsten Tälern im Frankenwald. Seine Offenhaltung und Pflege ist von herausragender Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz. Seit Jahren werden hier verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um diese Frankenwaldtäler dauerhaft offen zu halten und somit auch den Lebensraum des in großer Zahl vorkommenden Schwarzstorches zu optimieren. Gemeinsam mit einem Waldbautrainer machen wir uns auf den Weg, um im Bereich des Unteren Waldes allerlei Wissenswertes über Waldbau, Geologie, sowie die verschiedenen Baum- und Straucharten zu erfahren.
Veranstaltungstermin 07.04.2019 von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Treffpunkt 13:30 Uhr Vorderer Parkplatz im Langenautal - direkt an der Staatsstraße 2707
Veranstalter Frankenwaldverein Ortsgruppe Nordhalben Lorenz-Stumpf-Str. 24 96365 Nordhalben
Email: fwv-nordhalben@t-online.de
Weitere Angaben Weglänge: ca. 8 km Anmeldung bis 05.04.2019 unter o. a. Email erforderlich Für Familien geeignet Kostenpflicht: Nein Besondere Hinweise: Wanderschuhe und lange Beinkleider erforderlich.
2. Sonnenaufgangswanderung zum Lerchenhügel
Kategorie: Wanderung
Kurzbeschreibung der Tour Der Tag der Sommersonnenwende ist seit Urzeiten ein ganz besonderer Tag, bei dem der längste Tag und die kürzeste Nacht gefeiert werden. Wir wollen keine Sekunde dieses besonderen Tages verpassen und machen uns vor Sonnenaufgang auf den Weg. Die Strecke führt entlang des Wiesen-Panorama-Weges hinauf auf den höchsten Punkt Nordhalbens, wo wir mit einem kleinen Sektfrühstück zusammen auf diesen magischen Moment anstossen werden.
Veranstaltungstermin 22.06.2019 von 04:00 Uhr bis 07:00 Uhr
Treffpunkt 04:00 Uhr Wandertafel am St.-Michels-Weg Nordhalben - Staatsstraße 2207 (50°22'43.5"N 11°30'19.8"E) 96365 Nordhalben
Veranstalter Frankenwaldverein Ortsgruppe Nordhalben Lorenz-Stumpf-Str. 24 96365 Nordhalben
Email: fwv-nordhalben@t-online.de
Weitere Angaben Weglänge: ca. 4 km Anmeldung bis 20.06.2019 unter o. a. Email erforderlich Kostenpflicht: Nein Besondere Hinweise: Wanderschuhe und lange Beinkleider erforderlich. Findet nicht statt bei starkem Regen.
3. Erlebnispfad Wald – Wasser – Mühlen
Kategorie: Wanderung
Kurzbeschreibung der Tour
Bei unserer Abendwanderung lernen wir den neuen Erlebnispfad „Wald – Wasser – Mühlen“ im Oberen Rodachtal kennen. Die zum Teil anspruchsvolle Wanderung führt uns bis hinauf zum „Nurner Brocken“.
Veranstaltungstermin 11.07.2019 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Treffpunkt 18:30 Uhr Wanderausgangspunkt an der Klöppelschule Amlichstraße 19 96365 Nordhalben Alternativ, für Anreisende aus dem Süden: 18:40 Uhr Parkplatz Mauthaus (hinter dem Biergarten).
Veranstalter Frankenwaldverein Ortsgruppe Nordhalben Lorenz-Stumpf-Str. 24 96365 Nordhalben
Email: fwv-nordhalben@t-online.de
Weitere Angaben Weglänge: ca. 7,5 km Anmeldung bis 05.07.2019 unter o. a. Email erforderlich Für Familien geeignet Kostenpflicht: Nein Besondere Hinweise: Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und etwas Kondition erforderlich.
4. FrankenwaldSteigla „Arnikaweg“
Kategorie: Wanderung
Kurzbeschreibung der Tour
Im Rahmen unserer Abendwanderung auf dem FrankenwaldSteigla „Arnikaweg“ durchqueren wir u. a. die Teuschnitz-Aue mit ihren blühenden Wiesen und der „Steinernen Arnika“ und genießen wunderbare Ausblicke.
Veranstaltungstermin 21.08.2019 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Treffpunkt 18:00 Uhr Wanderausgangspunkt an der Klöppelschule Amlichstraße 19 96365 Nordhalben Alternativ: 18:20 Uhr Wanderausgangspunkt Teuschnitz am alten Sportplatz an der Straße Richtung Reichenbach.
Veranstalter Frankenwaldverein Ortsgruppe Nordhalben Lorenz-Stumpf-Str. 24 96365 Nordhalben
Email: fwv-nordhalben@t-online.de
Weitere Angaben Weglänge: ca. 10 km Anmeldung bis 14.08.2019 unter o. a. Email erforderlich Für Familien geeignet Kostenpflicht: Nein Besondere Hinweise: Festes Schuhwerk erforderlich.
Alle Wanderfreunde sind zu unseren Veranstaltungen herzlich eingeladen. Wir garantieren Ihnen abwechslungsreiche Wanderungen in einer fröhlichen Gruppe. Testen Sie uns!
|