Nordhalben - der Spitzenort am Grünen Band heißt Sie herzlich willkommen!
Seit über 860 Jahren gibt es unseren staatlich anerkannten Erholungsort Nordhalben auf den Höhen des Frankenwaldes am Übergang zum Thüringer Wald. Die Marktgemeinde besitzt dank ihrer Lage inmitten weitläufiger Nadel- und Mischwälder sowie ihrer guten Infrastruktur einen hohen Wohn-, gleichzeitig aber auch beachtlichen Freizeitwert. Gäste finden in Nordhalben ein gutes touristisches und gastronomisches Angebot vor und sind auch bei unseren Veranstaltungen und Festen immer gern gesehen! Ein landschaftlicher Höhepunkt ist die Ködeltalsperre, mit dem exponierten Schlossberg besitzt Nordhalben ein besonderes Geotop.
Kommen Sie nach Nordhalben und fühlen Sie sich heimisch!
16.04.2018, Freiflächenplanung - Die ersten Entwürfe für die Neugestaltung "Roseninsel 30" und "Neue Gasse 46" sind da.
Am 02.05.2018 werden um 19:00 Uhr im Gasthaus Wagner die Planungen für die "Roseninsel 30" vorgestellt. Am 03.05.2018 um 19:00 Uhr folgt im "Weißen Lamm" die Vorstellung für die "Neue Gasse 46". Herzliche Einladung an alle Anwohner und interessierte Bürger. >> Vorentwürfe öffnen <<
13.04.2018, Pressebericht von der Marktgemeinderatssitzung vom 10. April 2018
Aufschwung durch Abriss Pressartikel np-coburg.de
10.04.2018, Nordhalben ist Ort mit Perspektive - und sollte sich so präsentieren
Interview mit Angela und Matthew Turner. >>mehr auf inFranken.de<<
10.04.2018, Demografie: Nordhalben galt lange als Negativbeispiel für die Folgen des demografischen Wandels in der Region. Nun sprechen die Menschen über Zuzüge.
Familie Köhler: "Nordhalbener machen es Zuziehenden einfach" >>mehr auf inFranken.de<<
26.03.2018,
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie bereits im letzten Mitteilungsblatt bekannt gegeben, fällt unsere Austrägerin Frau Anita Spörl voraussichtlich bis Ende April 2018 aus. Leider ist es uns bisher nicht gelungen, für diese Zeit eine Aushilfe zu bekommen. Sollte jemand Interesse haben, bitten wir, sich schnellstmöglich bei Sachbearbeiter Reiner Kürschner (Tel. 09267/914041) zu melden.
02.02.2018, Fürs "Village" fließt Geld
Bürgermeister Pöhnlein bedankte sich für die hervorragende Unterstützung durch den Landkreis bei diesem wichtigen Impulsprojekt. >>Presseartikel infranken.de<<
17.01.2018, Biodiversitätsgemeinde- eine Chance für Nordhalben?
Kommunaler Leitfaden Biodiversität - Beispiel Tännesberg/Oberpfalz
>> Leitfaden hier öffnen <<
15.01.2018, Lotto Bayern Annahmestelle in Nordhalben
In der Marktgemeinde Nordhalben wird die Leitung der Lotto-Annahmestelle neu vergeben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Lotto-Bezirksstelle Krückel telefonisch unter
09281/2348 oder per E-Mail an Lotto@krueckel.com. ›› mehr dazu
09.01.2018, Pressemitteilung der Regierung von Oberfranken zum Zukunftsprojekt Nordhalben Village
>> Pressemitteilung öffnen <<
29.12.2017, Nordhalben wird mobil
Der Aufkleber für das Projekt "Mitfahrerbänkla" ist entworfen. Der Druck ist in Vorbereitung. Herzlichen Dank an Frau Anika Daum, zur Zeit in Schwäbisch Hall, für die Gestaltung. ›› mehr dazu
23.12.2017, Pressebericht NP Coburg: Von der DDR-Kulisse zur Szene-Location
Dem zukunftsweisenden Projekt "CoWorking und CoLiving unter einem Dach" - kurz Nordhalben Village - steht nichts mehr im Weg. Pressartikel np-coburg.de
16.12.2017, Durch das Sonderförderpogramm Förderoffensive Nordostbayern konnte die erste Rückbaumaßnahme in der Neuen Gasse 46 (ehemalige Werkstatt Simon) abgschlossen werden
>> Bilderserie vom Abriss öffnen <<
Ziel der Maßnahmen in der Förderoffensive Nordostbayern ist es, störende Leerstände durch Modernisierung, Rückbau für Neubebauung oder Freiflächengestaltung zu beseitigen und damit die Ortskerne nachhaltig aufzuwerten und attraktiver zu gestalten.
21.08.2017, Pressebericht [Neue Presse Coburg]: Vom Hirngespinst zum Künstlerhaus
Das Maxhaus Nordhalben wurde nach zwei Jahren der Planung und des Umbaus feierlich eröffnet. Künstler sollen hier Räume zur Entfaltung ihrer Kreativität finden.
>> Bericht lesen <<