Markt Nordhalben Leben & Arbeiten in perfekter Natur!

Aktuelles

Mähfreien Mai – einfach mal stehen lassen

Auch Nordhalben macht mit beim Mähfreien Mai! Rasenflächen machen in den meisten Gärten den größten Anteil aus. Kurzgeschorene Rasen sind jedoch ökologisch nicht wertvoll. Wer weniger mäht, lässt Blüten stehen und bietet Wildbienen, Schwebfliegen, Schmetterlingen und damit auch Vögeln eine Nahrungsquelle. Um einen Beitrag für mehr Biodiversität zu leisten, werden die gemeindlichen Flächen in Nordhalben erst im Juni gemäht. Es kann so einfach sein, die biologische Vielfalt zu fördern. Macht mit, lasst eure Rasenmäher im Mai im Schuppen stehen und lehnt euch zurück. Es hilft bereits, wenn auch nur einige Teilbereiche im Garten wild wachsen können. 

Wildbienenhotels


Unter Anleitung von Chris Bumann (Rusticus Wildniskultur und Naturerlebnisse) und Lotte Krüger (LBV) entstanden am Samstag, den 06.05., viele kleine Wildbienenhotels. Ob jung oder alt – gemeinsam pflanzten und bastelten die Teilnehmenden mit Leidenschaft an ihrer ganz individuellen Wildbienen-Unterkunft. Euch interessiert wie viele heimische Wildbienen es gibt, wie sie leben, was sie so besonders für uns Menschen macht und wie ihr ihnen Nahrung und Lebensraum bieten könnt? Der nächste Wildbienenhotel-Workshop findet am 03.06. um 14 Uhr auf dem Parkplatz der Nordwaldhalle statt. Mitzubringen sind eine ausgewaschene Konservendose und ein Blumentopf. Seid dabei!

Anmeldung unter lotte.krueger@lbv.de oder 0173/4191261

    

Umgestaltung Friedhof

Trotz Nieselregen fanden sich am Samstag, den 29.04., 15 motivierte Freiwillige zusammen, um unseren Friedhof noch schöner und biodiverser zu gestalten. In dem gemeinsamen Projekt von Gemeinde und LBV wurden wertvolle heimische Sträucher, Stauden und Rosen gepflanzt, die für Insekten und Vögel eine wichtige Nahrungsgrundlage und Lebensraum bieten.

Wir möchten uns hiermit recht herzlich für euer Engagement bedanken. Insbesondere danken wir den fleißigen Mitgliedern des Gartenbauvereins. Unerlässlich war auch die Unterstützung von Werner Jurkovic und dem Bauhof, die alle Vorarbeiten für die Anlage der Beete leisteten – danke euch!