Wissenswertes
-
Vorbereitende Untersuchung Nordhalben
VU Nordhalben in gekürzter Fassung.
-
Vorbereitende Untersuchung Nordhalben (Fazit)
Folgerungen der VU zur künftigen Gemeindeentwicklung Nordhalbens.
-
Die neuen Grenzen
30 Jahre nach dem Mauerfall steht das Land vor neuen Herausforderungen. Ein Erfahrungsbericht entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
-
Ködeltalsperre - Nordhalben soll mit ins Boot
Erster Bürgermeister Michael Pöhnlein möchte die Marktgemeinde Nordhalben zu einem Gründungsmitglied einer Interessengemeinschaft machen. Diese soll dafür sorgen, dass die Nordhalbener an der Wertschöpfung aus der Ködeltalsperre beteiligt werden.
-
Häuserkampf Nordhalben
Die Jungen ziehen fort, die Alten bleiben, auch das Schicksal des schrumpfenden Dorfes Nordhalben im Frankenwald schien besiegelt. Dann regten sich im Ort die guten Geister, nun läuft ein tägliches Ringen um die Zukunft der Heimat.
-
Von Hürden & Helden
Warum es zwischen 100 und null Prozent noch etwas geben muss
-
Kinofilm "BALLON" - Michael "Bully" Herbig sagt: Danke Nordhalben!
Ein Großteil dieser Aufsehen erregenden Fluchtgeschichte wurde in und um Nordhalben gedreht!
-
Die Lieferanten des Trinkwassers
Sieben bayerische Kommunen haben sich in Nürnberg zur "Interessensgemeinschaft wasserliefernder Kommunen in Bayern" (IWK Bayern) zusammengeschlossen. Mit dabei ist auch die Gemeinde Nordhalben. Bürgermeister Michael Pöhnlein wurde zum Sprecher für Nordbayern gewählt.


Diese interessante Chronik des Marktes Nordhalben (erstellt von: Harald Wunder, Horst Wunder und Harald Wunder Junior) können Sie im Rathaus des Marktes Nordhalben während den Öffnungszeiten für 29,80 € erwerben.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns unter der Tel.: 09267/ 914040.

Frau Elisabeth Neumeister wurde 1922 in Nordhalben geboren. Im Alter von 6 Jahren zog sie mit ihren Eltern aus Nordhalben weg. Als Studienrätin lebt sie in Rothenburg o. T.
Ihren Geburtsort Nordhalben hat sie immer in guter Erinnerung behalten und sich lebhaft am örtlichen Geschehen informiert.
Die erstaunlichen Leistungen der Bürgerinitiative "NohA" hat sie über Jahre durch die Medien und im Gespräch mit verfolgt.
Beeindruckt von den Leistungen der Nordhalbener Bürger, die in kritischer Zeit zur Selbsthilfe greifen, um ihre Zukunft mit zu gestalten, gründete Frau Neumeister eine Stiftung für NohA.
Mit dieser großartigen finanziellen Unterstützung kann "NohA" weitere Projekte für Nordhalben verwirklichen, die sonst nicht möglich wären.
Die Bürgerinitiative "NohA" und ganz Nordhalben ist Frau Elisabeth Neumeister unendlich dankbar.