Markt Nordhalben Leben & Arbeiten in perfekter Natur!

Grußwort des ersten Bürgermeisters vom 09.10.2025

07.10.2025 : Liebe Nordhalbener und Heinersberger Bürgerinnen und Bürger,

im Gebiet des „Langenbacher Forstes“, welcher ab dem 01.01.2026 zum Gemeindegebiet des Marktes Nordhalben gehören wird, ist Anfang 2025 ein 90 Hektar großes Windvorranggebiet ausgewiesen worden. Zwischenzeitlich wurde das öffentliche Beteiligungsverfahren, siehe Mitteilungsblatt vom 10. April 2025, abgeschlossen. In diesem Beteiligungsverfahren konnten Bürger, Träger öffentlicher Belange usw. ihre Meinung und Argumente zu diesem Projekt einbringen. Diese Stellungnahmen werden vom zuständigen Planungsverband Oberfranken West ausgewertet und am 13. November wird die Entscheidung bekanntgegeben, ob in diesem Waldgebiet der Bayerischen Staatsforsten ein Windpark entstehen kann, oder nicht.

Sollte der Planungsverband „Grünes Licht“ für einen Windpark geben, muss das Ziel sein möglichst viel Wertschöpfung in der Region zu halten, damit dies auch zu einer deutlichen Verbesserung der finanziellen Situation der Anliegergemeinden des „Langenbacher Forstes“ führt.

Ein Fall wie die „Ködeltalsperre“, bei der die Wertschöpfung und die Gewerbesteuer „einen großen Bogen“ um Nordhalben machen, darf sich jedenfalls nicht wiederholen! Sollte der Windpark im „Langenbacher Forst“ genehmigt werden, werden wir im Dezember eine Bürgerversammlung dazu abhalten.

Die „Nordhalmer Kerwa 25“ ist schon wieder vorbei. Herzlichen Dank an die Kirche, der Kerwa-Jugend, dem Spielmannszug, der Musikkapelle, den Schaustellern und allen weiteren Beteiligten für ihr Engagement, um dieses Fest mit einem abwechslungsreichen Programm feiern zu können.

Ihr

Michael Pöhnlein
Erster Bürgermeister
Markt Nordhalben

Stand Nordhalbenfonds: 1.209,48 €

Kontoverbindung:
IBAN: DE43 7715 0000 0101 4037 31
BIC: BYLADEM1KUB (Sparkasse Kulmbach-Kronach)