Markt Nordhalben Leben & Arbeiten in perfekter Natur!

Information zum Freiwilligen Waldtausch

30.07.2025 : Sehr geehrte Nordhalbener und Heinersberger Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer,

viele Privatwaldflurstücke in Ihrer Gemeinde sind relativ schmal und lang. Oft ist das gesamte Grundeigentum eines Waldbesitzers auf viele kleine Flurstücke, die über die gesamte Gemarkung verteilt liegen, zersplittert. Dies erschwert sowohl Waldbewirtschaftung und Waldumbau als auch eine gute Walderschließung. Der fortschreitende Klimawandel setzt unseren Wäldern stark zu. Ein Waldumbau, der dem entgegenwirkt, wird durch große, besser bewirtschaftbare Waldstücke begünstigt.

Deshalb haben das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach (AELF CK) und das Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken (ALE Oberfranken) eine Initiative zu einem Freiwilligen Waldtausch gestartet. Durch den freiwilligen Tausch der Waldbesitzer untereinander entstehen größere und damit besser bewirtschaftbare Waldstücke. Der einheitliche Bewertungsrahmen für die möglichen Tauschflächen im Wald Nordhalbens ist auch eine gute Basis für Waldverkäufe oder -zukäufe.

Bei Interesse am Freiwilligen Waldtausch wenden Sie sich bitte an Försterin Nadine Karl (ALE Oberfranken/ AELF Coburg-Kulmbach). Sie steht Ihnen gerne telefonisch (0951/837-335) und per E-Mail (nadine.karl@ale-ofr.bayern.de) für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Informationsbroschüren und Unterlagen zum Thema „Freiwilliger Landtausch“ können Sie über das Rathaus Nordhalben, die Waldbesitzervereinigung Kronach-Rothenkirchen sowie das Forstrevier Wallenfels der Bayerischen Forstverwaltung beziehen.

Mit freundlichen Grüßen 

AELF Kulmbach – Coburg und ALE Oberfranken