Aktuelles aus Nordhalben
-
Bürgerenergiepreis Oberfranken 2021
18.02.2021: Die Bewerbungsphase für den Bürgerenergiepreis Oberfranken ist in vollem Gange. Die Bewerbungsfrist für den Bürgerenergiepreis Oberfranken 2021 endet am 30. April 2021.
-
Information zum Geh- und Radweg südlich von Nordhalben
26.01.2021: Ausbau des geplanten Geh- und Radwegs Nordhalben - Helgothsgrund würde sich auf ca. 90.000 € belaufen.
-
Landkreis Kronach über den 7-Tage-Inzidenzwert
12.01.2021: 15-Kilometer-Beschränkung im Landkreis Kronach!
-
Vorbereitende Untersuchung Städtebauliche Sanierungsmaßnahme “Ortskern Nordhalben”
04.12.2020: "Zusammen planen, zusammen den Ortskern in eine Wohlfühlzone mit viel Grün- und Freiflächen umbauen für ein attraktives Wohnen & Leben in Nordhalben“ soll das Ziel der Ortsentwicklung sein. Setzen Sie sich mit Ihrer Umgebung aktiv auseinander und geben Sie Ihre Ideen und Impulse zu positiver Entwicklung unserer Gemeinde bis zum 15. Januar 2021 an uns weiter.
-
Vorbereitende Untersuchung - Sanierungsgebiet Nordhalben
30.11.2020: Zusammen planen, zusammen den Ortskern in eine Wohlfühlzone mit viel Grün- und Freiflächen umbauen für ein attraktives Wohnen & Leben in Nordhalben" soll das Ziel der Ortsentwicklung sein.
-
Bayerische Eigenheimzulage - Zuschuss zum Bau oder Erwerb von Eigenwohnraum
29.10.2020: Förderantrag für die Bayerische Eigenheimzulage ist innerhalb von 6 Monaten nach Bezug des Wohnraums spätestens jedoch bis zum 31.12.2020 in Papierform (Posteingang bei der BayernLabo) zu stellen. Jetzt schnell noch Zuschüsse sichern!
-
Vollsperrung im Bereich Kronacher Straße (Bereich Lautenschläger)
29.10.2020: Komplettsperrung der Hauptstraße vom 02.11. bis 06.11.2020. Busverbindungen nur eingeschränkt möglich.
-
Gründung einer Interessengemeinschaft wasserliefernder Kommunen in Bayern
22.10.2020: Ohne Wasser kein Leben – Trinkwasser ist ein sehr wertvolles Gut!
-
Attraktive Ortsgestaltung in Nordhalben
21.10.2020: Nach dem Rückbau der Bahnhofstrasse 11 durch die Marktgemeinde Nordhalben, hat unser Biodiversitätsbeauftragter Michael Büttner (Lux) auf die Fläche eine heimische Blühmischung eingesät, welche sich prächtig entwickelte. Einige Obstbäume und Sträucher werden im Herbst noch zusätzlich gepflanzt. Vielen Dank hier an Michael Büttner!
-
Die Wiedereröffnung des Klöppelmuseums
11.09.2020: Nach Corona bedingter Pause eröffnet das Klöppelmuseum wieder!